Bitte vom Lagerverantwortlichen ausfüllen lassen:

Sind alle Gänge, Felder und Flächen gekennzeichnet und nummeriert? **
Welche Regale sind vorhanden?
Womit werden die Regale beladen?
Wird im Lager auch mit Kränen gearbeitet?
Datenschutz**
Bitte addieren Sie 4 und 1.
  • Arbeitssicherheit

  • Arbeitssystemgestaltung
  • Gesundheitsschutz
  • Regalprüfung nach DIN EN 15635

Ihre Sicherheit geht vor.

Wer Arbeitssicherheit sagt, ...

Arbeit spielt im Leben unserer Zeit eine große Rolle. Gesetzliche Neuerungen, veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und der Einsatz komplexer sich stetig weiterentwickelnder Technologien. All dies verlangt uns Menschen viel ab. Manchmal zu viel!

Arbeitsbedingungen und -inhalte beeinflussen die Gesundheit der Menschen und können sich sowohl gefährdend als auch fördernd auswirken. Deshalb muss Arbeitsschutz als umfassender Schutz von Leben und Gesundheit der Beschäftigten bei allen beruflichen Tätigkeiten verstanden werden und präventiv, also vorausschauend im Unternehmen gelebt werden.

Es muss nicht die Frage gestellt werden: „Welche Vorschriften gelten für meinen Betrieb?”, sondern „welche Gefahren liegen vor und was muss ich tun um diese zu vermeiden oder zu beseitigen?”.

1997 gründete mein Vater Elektromeister Klaus Blachowski das Büro für Arbeitssicherheit mit dem Ziel, Unternehmen in Ostwestfalen Lippe bei der Sicherheitsgestaltung ihrer betrieblichen Arbeitsprozesse beratend zu begleiten.

2005 trat ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit in das Unternehmen ein und erweiterte es, indem ich eine Kooperation als Dienstleister der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) im Rahmen des Arbeitsmedizinischen Dienstes für den Kreis Lippe sowie des Regionalen Kompetenzzentrums in Ostwestfalen Lippe etablierte. Zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen kamen im Laufe der Jahre hinzu.

Um meine berufliche Beratungskompetenz zu professionalisieren, absolvierte ich 2009 die Weiterbildung zum „Systemischen Coach“ gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC).

Ergänzend kam 2017 die Fortbildung als „Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen“ hinzu, um mein Dienstleistungsspektrum zu erweitern.

*Coaching: Coaching ist eine professionelle Form der systemischen Beratung mit fundierten psychologischen Methoden.

... sollte auch Blachowski sagen.

André Blachowski

Mein Anspruch ist es, Sie als Unternehmer rechtssicher, ziel- und lösungsorientiert sowie praxisnah zu beraten.

Leistungen

Meine Leistungen decken das gesamte Spektrum der Arbeitssicherheit, der Arbeitssystemgestaltung, der Regalprüfung nach DIN EN 15635 und des Gesundheitsschutzes ab. Im Gespräch ermitteln wir gemeinsam die Schwerpunkte, Themenfelder und Erwartungen an eine gelebte Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen, bevor detaillierte Gefährdungsbeurteilungen für die einzelnen Tätigkeitsbereiche und Arbeitsmittel erstellt werden.

Mehr zu den einzelnen Leistungsbereichen:

Gefährdungsbeurteilung und Risikobetrachtung

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale und wichtigste Element im Arbeitsschutz.

Betrachtet werden muss jede einzelne Gefährdung. Danach entscheidet sich, ob Handlungsbedarf besteht oder nicht. Noch bevor Maßnahmen ergriffen werden, muss festgelegt sein, wie der Sicherheitszustand im Unternehmen auszusehen hat. Danach werden Ziele formuliert und der Soll-Zustand festgelegt. Erst der Vergleich des Ist-Zustandes mit dem Soll-Zustand ermöglicht es, vorhandene Defizite systematisch zu erkennen.

Dieses zu erkennen und lösungsorientierte Vorschläge und Maßnahmen zu erarbeiten ist meine Aufgabe für Ihr Unternehmen:

  • Ich unterstütze Sie bei allen Prozessschritten der Gefährdungsbeurteilung und deren Durchführung gemäß Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz. Für jede Branche.
  • Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätte und einzelner Arbeitsplätze
  • Anfertigen der Protokolle und komplette Dokumentation aller Ergebnisse aus den Gefährdungsanalysen
  • Beratung zum Explosionsschutz und Explosionsschutzdokumenten
  • Beratung zu Lärm- und Gefahrstoffmessungen
  • Beratung zu Gefahrstoffen
  • Erstellen von Betriebsanweisungen und Checklisten
zurück zum Menü

Unterweisungen

Betrachtet man die Ursachen betrieblicher Unfälle, so erkennt man, dass technische Mängel einen immer geringer werdenden Anteil haben. Bei Markteinführung müssen Maschinen und Geräte den strengen Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes ProdSG genüge tragen. Hinzu kommen die Vorschriften, Arbeitsmittel regelmäßig auf sicheren Zustand zu prüfen.

Auch bei der sichersten Technik bleibt immer ein Restrisiko. Sicherheitsgerecht verhalten können sich Beschäftigte nur dann, wenn sie wissen, wie und wann sie dieses Wissen anwenden können und auch wollen! Unterweisungen der Mitarbeiter haben deshalb zum Ziel, die Beschäftigten in die Lage zu versetzen, sich sicherheitsgerecht zu verhalten.

Ich berate und unterstütze Sie bei der Organisation und Durchführung des Unterweisens in Ihrem Unternehmen nach § 12 Arbeitsschutzgesetz.

zurück zum Menü

Arbeitssystemgestaltung

Arbeitssystemgestaltung ist das Schaffen von Bedingungen für das Zusammenwirken von Mensch, Technik, Organisation und Information in einem System.

Unter Berücksichtigung der menschlichen Bedürfnisse und Eigenschaften, sowie der Wirtschaftlichkeit ist das Ziel, die Erfüllung der Arbeitsaufgabe mit hoher Effizienz.

Wesentliche Inhalte zur Verbesserung des Arbeitssystems sind:

  • Gefährungsbeurteilung
  • Arbeitsschutz mit System AMS
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verbesserung der betrieblichen Kommunikation

Lassen Sie uns miteinander reden!

zurück zum Menü

Regalprüfung nach DIN EN 15635

Warum müssen Regale regelmäßig geprüft werden? Zum einen ergibt sich die Prüfung von Regalanlagen aus der Betriebssicherheitsverordnung, die hierfür den rechtlichen Rahmen bildet; zum anderen lagern in Regalsystemen Lasten mit sehr hohen Gewichten, die bei Beschädigung von tragenden Bauteilen des Regals zu einer erheblichen Gefährdung führen.

Werden Stützen, Träger oder Aussteifungselemente beschädigt oder das Regalsystem nicht bestimmungsgemäß verwendet bzw. beladen, kann dies einen Einsturz des gesamten Regals zur Folge haben. So vermindert sich bereits bei einer Knickung von
3 – 5 mm die Tragfähigkeit einer Stütze um 27%!

Deshalb stört jedes Schadensereignis an einem Regalsystem den betrieblichen Ablauf und führt zu unnötigen Kosten sowie unter Umständen auch zu schweren Personenschäden, die es zu vermeiden gilt.

  • Als befähigte Person prüfe ich Ihr Paletten-Regalsystem nach DIN EN 15635 und erstelle Ihnen im Anschluss ein umfassendes Prüfprotokoll mit Empfehlungen.

Bitte füllen Sie das hier hinterlegte Formular aus, das ich als Vorabinformation über Ihr Regalsystem benötige und senden es mir bitte per E-Mail oder Fax. Vielen Dank.

zurück zum Menü

„Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift  
des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und Vernunft.“

Werner von Siemens

Werner von Siemens

Referenzen

Neben meiner langjährigen BGN-Dienstleistertätigkeit bin ich unter anderen für folgende Betriebe / Branchen tätig:

Kooperationspartner

Regionales Branchenbüro

der Berufsgenossenschaft
Nahrungsmittel und Gaststätten BGN
Dynamostrasse 7–11

68165 Mannheim

ASD*BGN

Arbeitsmedizinischer und
Sicherheitstechnischer Dienst
Dynamostrasse 7–11

68165 Mannheim

Dr. med. Henry Niggemann

Betriebsmedizin

Freibadstr. 12a

32758 Detmold
Tel. +49 170 - 830 96 91

ba.drniggemann@yahoo.de